Beschreibung
Willkommen bei einer neuen Rundreise durch die Steiermark von A (wie ausdipftln oder aufkrian) bis Z (wie Zoaglschloapfn oder Zulla-Glockn).
Der Sprachführer „Douzi & Douni“ versammelt mehr als 1200 Neuzugänge an Mundartwörtern und Redewendungen aus der grünen Mark.
Stoasteirer, Zuagroaste und Urlaubsgäste finden – wie schon beim erfolgreichen Vorgänger „Leck Fett‘n“ – eine wissenswerte, unterhaltsame und gleichzeitig aufklärerische Dialektmischung vor.
Unglaublich, welche Mundart-Euphorie seit Erscheinen des Buchs „Leck Fett’n“ die Steiermark erfasst hat. Tausende Leser verschlangen nicht nur den weiß-grünen Sprachführer, sondern reagierten gleichzeitig auf den Aufruf in der Kleinen Zeitung und förderten weitere Dialektwörter und Redewendungen zutage. Sie sorgten ganz nebenbei dafür, steirisches Kulturgut hochzuhalten und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. All diese Neuzugänge finden sich nun in diesem Büchlein wieder und sind die perfekte Ergänzung zu „Leck Fett’n“. Besonderes Augenmerk wurde wieder auf uralte, stoasteirische Redewendungen und Weisheiten gelegt. Und weil Sprache etwas Lebendiges ist, haben auch Wörter jüngeren Datums Eingang in die Sammlung gefunden, die sich im Steirischen etabliert haben. Schließlich sollen selbst Zuagroaste und Urlauber mithilfe dieses Sprachführers verstehen, was wir Steirer keppln. Deswegen trifft im Folgenden der Buschenschankferrari auf das Hint’trachfadl. Ihnen a Fetzngaudi damit!
Leseprobe
Battrie = Taschenlampe; aber auch: Gebiss, Gesicht
douni = weg, hinunter
douzi = diese, jene
kiefüln = kauen; aber auch: Gemüse bzw. Obst verlesen
kukrimottn = kopfüber
leini = unempfindlich
meikig = leicht erkrankt
Noagalwerch = Reste von Speisen, Überbleibsel
oarachln = es beginnt zu schneien
ohaubaln = streicheln, liebkosen
Protzn = große Hände
schirga = beinahe
senner = ihr, ihre
übamali = außerordentlich
iwagöllisch = übermütig, ausgelassen
Es gibt noch keine Bewertungen.