Weingut Schauer Kennenlern-Paket vom Weingut Schauer
Inkl. Siegerwein "Morillon Schiefergestein 2014" der Pogusch Weinkost!
- Weinpaket mit 6 Flaschen á 0,75 l
- Je 2 Flaschen Welschriesling Südsteiermark 2014
- Je 2 Flachen Weissburgunder Sausal 2014
- 1 Flasche Morillon Schiefergestein 2014 (Finalwein Weinkost Pogusch 2015!)
- 1 Flasche Sauvignon Blanc Schiefergestein 2014
Ähnliche Produkte:

Weinpaket Alternativweine
2 Flaschen
Weinpaket Reife Riedenweine Burgunder
3 Flaschen
Weingut Krispel Damero Frizzante
0,75 LiterBeschreibung
Weingut Schauer
Das Weingut Schauer liegt im südsteirischen Sausal in Kitzeck. Mit 564 Metern über dem Meeresspiegel ist Kitzeck einer der höchstgelegenen Weinbauorte Mitteleuropas. Hier führt die Sausaler Weinstraße durch und bringt auf das Weingut, das im Familienverbund führen.
Was macht das Weingut so besonders? Die extrem steilen Schieferböden, 100 % Handarbeit und die Leidenschaft für die Region. Die Liebe zum Weinmachen und zu den Weinen selbst: Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Riesling. Das sind die Lieblingssorten des Weinguts Schauer!
Und der Gaisriegl. Die beste und steilste Lage hoch oben in Kitzeck. Der Boden, auf dem das Haus thront und in dem der Weinkeller liegt. Er gibt dem Lagen-Sauvignon und Lagen-Grauburgunder den Namen.
Achtzehn Hektar Weingärten umfasst das Weingut. Und dabei soll es auch bleiben. Denn Größe alleine zählt nicht!
Morillon Schiefergestein 2014 - Finalwein Weinkost Pogusch 2015 (3. Platz)
Produzent | Weingut Schauer |
Gebiet | Südsteiermark, Kitzeck |
Typ | Weisswein |
Sorte | Chardonnay |
Jahrgang | 2014 |
Inhalt | 750 ml |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. |
Passt zu | Vorspeisen |
Allergene | Enthält Sulfite |
Geschmack | Trocken |
Restzucker | 1,9 g/l |
Einstufung | Qualitätswein aus Österreich |
Verschluss | Glasverschluss |
Mit Schiefergestein bezeichnet Stefan Schauer die Weine, die auf den steilen Schieferlagen in Kitzeck wachsen. Vor allem ist es roter Schiefer, der hier im Sausal die Böden prägt.
Der Morillon wurde in 500 Liter Fässern spontan vergoren und reifte dann bis Mai in diesen. Das tut dem Wein sehr gut, vielschichtige, gut strukturierte Aromen zeugen von diesem Ausbau.
Geht mit Luft auf, zu Beginn Noten die an frisch angerührten Gips erinnern, rauchig und staubig, dazu reife Ringlotten. Es entwickeln sich neue Aromen, geschabte Äpfel und karamellisierte Nüsse, dazu immer wieder rauchige Schiefernoten.
Im Mund dann von fester Struktur getragen, die Säure lässt keine Langeweile aufkommen und gibt dem Wein Griffigkeit und Eleganz. Kühl-virbierender Abgang mit mittlerer Länge. Wozu trinken? Wenn man möchte zu Kalbsleber mit Äpfeln, zu gekochtem Rindfleisch mit Apfelkren oder einfach als Solist.
Pogusch Finalist 2015!
Sauvignon Blanc Schiefergestein 2014
Produzent | Weingut Schauer |
Gebiet | Südsteiermark, Kitzeck |
Typ | Weisswein |
Sorte | Sauvignon Blanc |
Jahrgang | 2014 |
Inhalt | 750 ml |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. |
Passt zu | Fisch |
Allergene | Enthält Sulfite |
Geschmack | Trocken |
Restzucker | 1,9 g/l |
Einstufung | Qualitätswein aus Österreich |
Verschluss | Glasverschluss |
Die paläozoischen Schieferböden der Sausaler Lagen prägen den Geschmack der besten Sauvignon’s in einer ganz eigenen Art und Weise. Zum einen sorgt die Höhenlage im Wechselspiel mit kühlen Winden der Koralpe für Frische und Lebendigkeit, zum anderen lässt der karge Boden kräuterwürzige, stahlig-rauchige Weine entstehen.
Es sind sehr feine Weine, keine opulenten Kraftlackel, eher feminin als maskulin. Und zumeist wohltuend geradlinig.
So präsentiert sich auch Stefan’s Schiefergestein. Man riecht Zitronenmelisse, heiter und verspielt, dazu Johannisbeerblüten und weißen Holunder. Die Frucht ist in keiner Weise aufdringlich, immer kühl und animierend.
Quietschvergnügt dann auch der Geschmack: finessenreich und säurefrisch, hochattraktiv und einnehmend. Dazu zart rauchige, knisternde Mineralien vom roten Schiefer.
Ein Gedicht zu Forelle mit Wurzelgemüse.
Weissburgunder Sausal 2014
Produzent | Weingut Schauer |
Gebiet | Südsteiermark, Kitzeck |
Typ | Weisswein |
Sorte | Weissburgunder |
Jahrgang | 2014 |
Inhalt | 750 ml |
Alkoholgehalt | 12 % vol. |
Passt zu | Geflügel, Zucchini Gemüse |
Allergene | Enthält Sulfite |
Geschmack | Trocken |
Restzucker | 2,4 g/l |
Einstufung | Qualitätswein aus Österreich |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mit dem Zusatz „Sausal“ bezeichnet der junge Winzer Stefan Schauer die Weine aus seiner unmittelbaren Heimat – aus Kitzeck im Südsteirischen Sausal.
Steile, hochgelegene Lagen und karge Böden in Zusammenspiel mit kühlen Winden formen hier eindrucksvoll den ganz speziellen Herkunftsgeschmack in den Weinen.
Das hier ist ein „Paradeweissburgunder“.
Der Ausbau erfolgte in Stahltanks und neutralen Großfässer, saftig weiche Aromen erinnern am Gaumen daran.
Dazu steinige Noten in der Nase, Schieferwürze, noch ein wenig hefig, Mandarinen und Nüsse sind da, ein Hauch Walderdbeeren, fein und puristisch angelegt.
Im Mund zuerst zart schmelzende Noten, Nussgebäck und geklärte Butter, dann wieder viel Apfelfrische und feine Säure.
Gänzlich zeitloser Begleiter zu hellem Geflügel und Zucchini-Gemüse.
Welschriesling Südsteiermark 2014
Produzent | Weingut Schauer |
Gebiet | Südsteiermark, Kitzeck |
Typ | Weisswein |
Sorte | Welschriesling |
Jahrgang | 2014 |
Inhalt | 750 ml |
Alkoholgehalt | 11,5 % vol. |
Passt zu | Geselchtes, Käferbohnen, Liptauer, Gegrilltem |
Allergene | Enthält Sulfite |
Geschmack | Trocken |
Restzucker | 1,7 g/l |
Einstufung | Qualitätswein aus Österreich |
Verschluss | Schraubverschluss |
Der Jahrgang 2014 war schwierig und hochselektiv, gar keine Frage. Allerdings brachte der kühle Herbst wunderbare, knackige, verspielte und sehr aromatische Welschrieslinge hervor, die die große Anhängerschaft dieser Rebsorte begeistern.
Schauer’s Welschriesling ist so einer: kühl, feingliedrig und von großer Frische getragen.
Neben Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc ist der Welschriesling die drittwichtigste Sorte im Weingut, gerade im hauseigenen Buschenschank findet er eine große Anhängerschaft – als Begleiter zu Geselchtem, zu Käferbohnen, Liptauer und Co.
Sehr frisch im Duft, ein wenig grüner Apfel und ganz viel Birnenfrucht. Die Kühle setzt sich auch am Gaumen fort, Granny Smith Äpfel sind da, die pointierte Säure lässt das Wasser im Mund förmlich zusammenrinnen.
Klar wie ein Gebirgsbach, knackig, lebendig und leicht im Alkohol. Ideal für die sommerliche Grillfeier.
Weitere Informationen
Kennenlern-Paket
Inhalt 6 Flaschen à 0,75 Liter
Preis pro Liter 12,11 Euro