Premium Nr. 10

-24%Preis für Club-Mitglieder  9,90 -24%Preis für Club-Mitglieder

( )
-
+
Merken

Inhalt: 1,00 Stk

Vorrätig. Lieferung voraussichtlich in 1-2 Werktagen.
Artikelnummer: KLZ-107715

Beschreibung

Im Mittelpunkt dieses 136-Seiten-starken Jubiläumsmagazins der Kleinen Zeitung steht jenes Virus, das seit Jahresbeginn weltweit Regie führt. Der Mensch, sagt der Schriftsteller Felix Mitterer in diesem „Premium“, brauche die Nähe des Menschen, sonst geht er zugrunde. Er braucht die Umarmung. Und wenn sie nicht möglich ist? „Wenn das nicht geht, den Faustschlag, jedenfalls die Nähe“. Treffender als Felix Mitterer in seinem Plädoyer für Nähe kann der gesellschaftliche Stresstest des Ausnahmejahres 2020 kaum beschrieben werden. Ein Jahr, in dem Selbstverständlichkeiten in einem bislang für Europa nicht vorstellbaren Maße verrückt wurden.

Felix Mitterer ist einer von vielen, der in diesem 136-Seiten-starken Jubiläumsmagazin über Wege aus der Krise sowie über die Frage nachdenkt, auf welche Weise eine Pandemie eine Gesellschaft auf Dauer verändert. Der Psychiater und Schriftsteller Paulus Hochgatterer prophezeit, sobald es einen Impfstoff geben wird, würden wir uns wieder wie Siegfried fühlen, der nur eine kleine verwundbare Stelle hat. Seuchen seien, meint auch die Philosophin Isolde Charim in diesem Heft, nie Besserungsanstalten gewesen, aus denen Gesellschaften geläutert und die Welt verbessert hervorgegangen sei. Der Historiker Philipp Blom erwartet, dass es nach dieser Pandemie „eine Art Krieg der Geschichten“ mit unterschiedlichsten Zugängen geben wird.

Unterschiedlichste Zugänge findet auch Bassam Tibi, einer der renommiertesten Experten für den politischen Islam. Er erklärt, warum es ein friedliches Europa ohne eine Europäisierung des Islam nicht geben könne. Er schließt mit einem Plädoyer für den Primat der Vernunft vor jeder religiösen Offenbarung. Weitere Autoren und Interviewpartner: Nobelpreisträger Peter Handke, TU-Rektorin Sabine Seidler, Psychiater und Autor Michael Lehofer, Genetiker Josef Penninger, Markus Hengstschläger, Otto Schenk, Ursula Strauss u.v.a.

Bewertungen (0)

0.0
0 Bewertungen
5
4
3
2
1
Dieses Produkt bewerten

Nur verifizierte Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.