Weinpaket Morillon Ortswein 2020
Aus der 30. Weinkost der Kleinen Zeitung
( - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Sieger der Weinkost 2022
- Zum Abhof-Preis
- Limitierte Stückzahl
Beschreibung
Die drei Sieger der Weinkost in der Kategorie "Morillon Ortswein 2020"
1. Platz
Leutschach Chardonnay 2020, Weingut Erwin Sabathi, Leutschach
Weinbeschreibung des Winzers:
Florale Duftaromen nach Hopfen- und Limettenblüten; frische Bergkräuter, geriebene Pistazien, geschmeidige Textur mit Schliff, hinreißender Trinkfluss; ein großartiger Ortswein der Herkunft widerspiegelt.
Speisenempfehlung: gebundene Suppen, Allerlei vom Kürbis, Pilzgerichte, Eierschwammerl, Leber, Kalb und Rind vom Grill, gut gewürzter Schweinsbraten, Kalbsbries, Meeresfrüchte, Krustentiere
Alkohol 12,5 vol%, Säure 5,8 g/l , Restzucker 1,1 g/l
2. Platz
Morillon Straden Vulkanl. Stmk. DAC, Weingut Krispel, Straden
Weinbeschreibung des Winzers:
Blasses goldgelb mit grünlichen Reflexen, Duft von Bratapfel mit Zimt und Gewürznelken, Ananas, zart rauchig
Am Gaumen trocken, fruchtig und würzig. Der erste Eindruck ist zart opulent, doch die im mittleren Körper gut eingebundene Säure verleiht dem Wein leichtfüßige Eleganz und einen mineralischen Abgang. Gut erkennbar ist die Typizität von Straden: Fruchtbare vulkanische Böden an der Oberfläche (Opulenz), aber im Untergrund regiert der Muschelkalk (Eleganz).
Alkohol: 13,5 %vol, Gesamtsäure: 6,4 g/l, Restzucker: trocken, 2,7 g/l
3. Platz
Morillon Ehrenhausen Südstmk. DAC, Weingut Trummer am Obegg, Strass-Spielfeld
Weinbeschreibung des Winzers:
Qualitätswein, Boden: Kalkstein, Vinifizierung: großes Holz
Alkohol 12.5 % vol
4. Platz
Morillon Tieschen Vulkanl. Stmk. DAC, Weingut Thurner-Seebacher, Tieschen
Leider ausgetrunken
Jahrgang: | 2020 |
---|